Filmschätze aus Köln – Filmschätze vom Rhein
Header

Home

posterb 1945 Kriegsende in Köln: Der 400-Seiten Fotoband im Großformat und die Doppel-DVD zum Buch.

In dem großformatigen Bildband „1945 Kriegsende in Köln – Die komplette Fotoedition“ schildert Rheindorf auf annähernd 400 Seiten und in über 1.200 Abbildungen die militärische Einnahme Kölns durch die U.S.-Armee in einer bislang unerreichten Fülle und Informationsdichte. In über zehn Jahren hat Rheindorf neben original Filmaufnahmen auch eine Vielzahl an Fotos, Dokumenten und Berichten recherchiert, die nun erstmals veröffentlicht werden. Zeitnah zum neuen Buch legt der Autor eine erweiterte und aktualisierte DVD-Filmedition zum Thema vor. Die neue Doppel-DVD „1945 Kriegsende in Köln – Special Edition“ enthält auf 200 spannenden Filmminuten drei Dokumentationen Rheindorfs zur „Stunde Null in Köln“ und als besonderes Extra den Filmbeitrag: „Köln 1918 – Am Ende des ersten Weltkrieges“. » Mehr lesen

A film journey into Lost Cologne Steve Blame spricht die englische Fassung von Filmreise in das alte Köln.

Auf vielfachen Wunsch erschienen: Die Erfolgsdoku „Filmreise in das alte Köln“ in englischer Fassung. Die DVD mit Filmaufnahmen aus den Jahren 1896-1933 trägt dem Titel „A film journey into Lost Cologne“- The jewel on the Rhine before its destruction during the Second World War. Wir freuen uns besonders darüber, dass wir Steve Blame als Sprecher gewinnen konnten. Der Journalist und Schriftsteller zählte zum Moderatorenteam von MTV in der Gründerzeit und lebt seit 20 Jahren in Köln. » Mehr lesen

Köln im Köln im »Dritten Reich«: Die Komplette Edition mit über 6 Stunden Film

Eine DVD-Serie in drei Teilen über die Ereignisse und das Leben in Köln zwischen 1930 und 1945. Sie erzählt die Geschichte Kölns im Nationalsozialismus mit einer nie gesehenen Fülle an historischen Filmaufnahmen, auch in Farbe und mit einer Vielzahl an urkölschen Zeitzeugen, die die NS-Zeit in Köln aus unterschiedlichen Perspektiven miterlebt haben und freimutig über ihre Erfahrungen berichten. » Mehr lesen

Köln im Köln im »Dritten Reich« Teil 3: Köln im Krieg

Das Leben und die Menschen in der Stadt zwischen 1939-1945 in einzigartigen Filmdokumenten, darunter zahlreiche Farbaufnahmen – zum Teil unter Lebensgefahr, trotz Filmverboten, gedreht. Zahlreiche Zeitzeugen berichten aus unterschiedlichen Perspektiven über ihre Erlebnisse nach Kriegsbeginn am 01.09.1939. Nach den ersten „Siegen an allen Fronten“ wendet sich das Blatt. » Mehr lesen

Heisses Pflaster Köln - Special Edition Heisses Pflaster Köln Special Edition

Der Skandalkrimi von  1967 als einmalige Special edition als ungeschnittene Original-Kinofassung und in bisher unerreichter Bildqualität. Für diese DVD wurde der Klassiker erstmals in Full-HD abgetastet. Als besonderes extra und Erstaufführung, enthält diese DVD neben dem deutschsprachigen Ton die restaurierten Original-Tonfassungen in englischer und französischer Sprache sowie weiteres Bonusmaterial. » Mehr lesen

Die Große Rheinfahrt in historischen FIlmaufnahmen Teil 2 Die Große Rheinfahrt in historischen Filmaufnahmen 2

Die Fortsetzung der Erfolgsdoku „Die große Rheinfahrt“ entführt Sie in die Ära der Dampfschifffahrt am Rhein, für das Rheinland eine der turbulentesten Epochen seiner Geschichte. Sehen Sie seltene Filmaufnahmen, aus den Jahren 1896 bis 1960, als gigantische Dampfboote und Schleppkähne das Gesicht des Stromes prägen. Gehen wir an Bord der echten Ausflugsdampfer und begleiten wir die Schiffersleute auf ihrem gefährlichen Weg durch die Stromschnellen und Klippen des Loreleytals. Staunen Sie über historische Ansichten der Städte und Orte zwischen Köln und Mainz in bisher unerreichter Bildqualität durch HD Filmabtastung. Begeben wir uns auf eine Filmreise unter Dampf, wie sie noch nie im Fernsehen zu sehen war. Die DVD enthält zudem die Dokumentation: 100.000 Schiffe im Jahr – Rheinschifffahrt zwischen Basel und Rotterdam aus dem Jahr 1973 sowie umfangreiches Bonusmaterial. » Mehr lesen

© kölnprogramm medienproduktion GmbH & Co. KG
Am Rosengarten 60
50827 Köln

Telefon: 0221 - 912 692 0
Fax: 0221 - 912 692 2
E-Mail: info@koelnprogramm.de